21 Bäcker in Köln, die noch selber backen (2023)

Wer kennt es nicht: Kaum ist man eine Woche im Urlaub, schon vermisst man "das gute deutsche Brot". Doch auch hierzulande gilt: Brot ist nicht gleich Brot. Massenproduktion, Fertigbackmischungen und Aufbackware aus dem Supermarkt haben wenig mit echtem Bäckerhandwerk zu tun. Für alle, die ihr Brot am liebsten dort kaufen, wo noch von Hand geknetet wird, haben wir 21 Kölner Bäckereien rausgesucht, die noch selber backen – und zwar richtig lecker.

21 Bäcker in Köln, die noch selber backen (1)

1

Adenauerbrot von der Bäckerei Balkhausen

Wer in Köln nach der besten Bäckerei der Stadt fragt, der bekommt von den meisten ein und dieselbe Antwort: Balkhausen an der Apostelnstraße. Wie beliebt der kleine Laden ist, zeigt sich an den Menschenschlangen, die sich dort regelmäßig bis auf die Straße hinaus bilden. Doch das Warten lohnt sich: Unzählige Brotsorten, süße Teilchen und leckere Kuchen gibt es hier. Das geschichtsträchtigste Brot ist das Adenauerbrot: Anfang des 20. Jahrhunderts, als Roggen- und Weizenmehl knapp waren, entwickelte Kölns stellvertretender Oberbürgermeister Konrad Adenauer das sogenannte "Kölner Brot" mit hohem Maisanteil. Bei Balkhausen gibt es das Adenauerbrot bis heute – natürlich etwas abgewandelt, weil es sonst wohl niemandem mehr so recht schmecken würde.

  • Bäckerei Balkhausen , Apostelnstraße 27, 50667 Köln
  • Montag – Mittwoch: 6.30–19 Uhr, Donnerstag – Freitag: 6.30–20 Uhr, Samstag: 6.30–19 Uhr
21 Bäcker in Köln, die noch selber backen (2)

2

Rheinisches Schwarzbrot von Zimmermann

Die 1885 gegründete Traditionsbäckerei Zimmermann ist eine echte Institution in Köln. In dem Familienunternehmen wird bis heute nach traditionellen Rezepten gebacken – ohne Konservierungsstoffe und Chemiekram. Da die meisten Backwaren koscher sind, bezieht auch die jüdische Gemeinde ihr Brot hier. Jede Menge Brot- und Brötchensorten sowie allerlei Süßkram vom Zupfkuchen bis hin zur himmlischen Zimtschnecke könnt ihr hier bekommen. Ein echter Zimmermann-Klassiker, der weit über die Grenzen Kölns hinaus bekannt ist, ist das Rheinische Schwarzbrot.

  • Bäckerei Zimmermann , Ehrenstraße 75, 50672 Köln
  • Dienstag – Freitag: 6.30–18 Uhr, Samstag: 6–16 Uhr
21 Bäcker in Köln, die noch selber backen (3)

3

Handgebackenes Brot bei prôt im Belgischen Viertel

Für alle, die ihr Brot am liebsten dort kaufen, wo der Teig noch von Hand geknetet wird, ist "prôt" an der Lütticher Straße der neue place to be. Bäckermeister Alex stellt jedes Brot aufwendig selbst her – und das nach höchsten Qualitätsstandards und nur mit besten Zutaten. Zur Wahl stehen sieben bis acht Brote – darunter köstliches Fougasse mit Tomaten, schmackhaftes Dinkelbrot und Baguette mit krosser Kruste. Damit das Brot immer ofenfrisch ist, backt Alex erst morgens – mit speziellem Ruchmehl aus der Schweiz und in einem Spezialofen. Die offene Backstube im Industrial-Design gewährt dabei spannende Einblicke in Alex' Arbeit in der Backstube.

  • prôt – von Alex handgebacken , Lütticher Str. 6
  • Dienstag – Freitag: 10–18.30 Uhr, Samstag: 10–14 Uhr

Mehr Info

21 Bäcker in Köln, die noch selber backen (4)

4

Blick in die Backstube bei Bergheim's - Die Meisterbäckerei

Die Verwechslungsgefahr zwischen der "Meisterbäckerei Bergheim" in Lindenthal und "Bergheim's - die Meisterbäckerei" in Sülz ist hoch. Macht aber nix. Schließlich gehören beide zusammen. Während in Lindenthal Papa Frank Bergheim das Zepter in der Hand hält, hat sich in Sülz Sohn Tim ein eigenes Backparadies geschaffen. Dass hier die nächste Generation am Werk ist, merkt man schnell. Die Bäckerei wirkt jünger und moderner als viele Traditionsbäckereien. Von Hand gebacken wird aber auch hier. Dank der kleinen offenen Backstube direkt neben dem Verkaufstresen könnt ihr dem Bäckermeister sogar beim Teigkneten zuschauen.

  • Bergheim's - Die Meisterbäckerei , Sülzgürtel 96, 50937 Köln
  • Montag - Freitag: 6.30–18.30 Uhr, Samstag 7–13 Uhr, Sonntag: 8.30–11.30 Uhr

Mehr Info

(Video) "Zum Reinbeißen" [WDR-Doku] Bäcker Enrique Rosales & Jacques Merlé

21 Bäcker in Köln, die noch selber backen (5)

5

Stadtteilbrote in der Bäckerei Wiens

Wer die Bäckerei Wiens von außen sieht, wird kaum vermuten, dass sich in diesem schäbigen, mit Graffiti beschmiertem 70er-Jahre-Bau eine Traditionsbäckerei versteckt. Doch Reingehen lohnt sich. Bäckermeister Herbert Wiens setzt auf traditionelles Handwerk und regionale Zutaten. Immer wieder entwickelt er neue Rezepte. Neben Stadtteilbroten wie dem "Ehrenfelder" gibt es jeweils ein Brot der Woche. Allergiker bekommen hier sogar vegane, laktosefreie oder glutenfreie Backwaren. Naschkatzen empfehlen wir die selbstgemachten Pralinen und Kekse.

  • Bäckerei Wiens , Escher Str. 75, 50739 Köln
  • Montag – Freitag: 6.30–18.30 Uhr, Samstag 7–13 Uhr, Sonntag: 8–12 Uhr
21 Bäcker in Köln, die noch selber backen (6)

6

Wo selbst die Burgerprofis kaufen: Bäckerei Ecke

Nicht nur ein echter Handwerksbetrieb, sondern auch die einzige Bäckerei mit angeschlossener Backstube in Braunsfeld ist die Bäckerei Ecke. Gebacken wird nach überlieferten Familienrezepturen mit selbst hergestelltem Natursauerteig. Fertigbackmischungen und Konservierungsstoffe kommen bei Bäckermeister Mathias Ecke garantiert nicht ins Brot. Das Ergebnis dieser Qualitätsarbeit ist so gut, dass hier gleich mehrere Kölner Burgerläden ihre Buns backen lassen – darunter die Fette Kuh und Buns & Sons.

  • Bäckerei Ecke , Aachener Straße 517, 50933 Köln
  • Dienstag – Freitag: 6–18.30 Uhr, Samstag: 7–14 Uhr
21 Bäcker in Köln, die noch selber backen (7)

7

Gewürzbrot und Croissants bei Merlê Brot- und Teegenuss

Deutsches und französisches Bäckerhandwerk treffen bei Merlê in Lindenthal aufeinander. Gebacken wird nach alter Tradition – mit Butter und Mehl aus Frankreich. Spezialität des Hauses sind leckere Buttercroissants, knusprige Baguettes und goldgelbe Brioches. Neben den französischen Leckereien gibt es aber auch dunkle Brote – Walnussbrot zum Beispiel, aber auch Spezialitäten wie das Gewürzbrot.

  • Merlê Brot- und Teegenuss , Dürener Str. 100, 50931 Köln
  • Dienstag – Freitag: 8–18 Uhr, Samstag: 8–14 Uhr, Sonntag: 8–11 Uhr
21 Bäcker in Köln, die noch selber backen (8)

8

100 Prozent Bio bei Ährensache

Wer eine Bäckerei sucht, in der alles Bio ist und nach Demeter-Standards gearbeitet wird, der ist bei Ährensache in Holweide an der richtigen Adresse. Hier wird von Hand gebacken, alle Rohstoffe stammen aus kontrolliert biologischem Anbau. Zudem gibt es spezielle Backwaren ohne Hefe und für Weizenallergiker. Verkaufsschlager des Hauses ist das Roggenbrot.

  • Ährensache , Piccoloministraße 304, 51067 Köln
  • Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag: 7–18 Uhr, Mittwoch & Samstag: 7–13 Uhr
21 Bäcker in Köln, die noch selber backen (9)

9

(Video) Bäcker aus Leidenschaft - Harte Arbeit für kleine Brötchen

Bäckerei und Konditorei Brochmann an der Severinstraße

Die Bäckerei Brochmann kennt im Severinsviertel natürlich jede*r – schließlich versorgt der schnuckelige Laden das Veedel schon seit einer halben Ewigkeit mit handgemachten Backwaren nach uralten Familienrezepten aus der eigenen Backstube. Das urige Geschäft atmet sozusagen Handwerk. Vom saftigen Vollkorn- oder Oberländerbrot über kross gebackene Röggelchen bis hin zu süßen Schweinsohren und Spritzringen bekommt ihr hier alles, was das Herz begehrt.

  • Brochmann , Severinstraße 5, 50678 Köln
  • Montag – Freitag: 6.30–19 Uhr, Samstag: 7–17 Uhr
21 Bäcker in Köln, die noch selber backen (10)

10

Vollkornprodukte bei Merscher

Seit 1982 ist Merscher einer der ersten Vollkornbäckereien Kölns. Hier bekommt ihr ausschließlich hochwertige und selbstgebackene Vollkornprodukte – darunter saisonal wechselnde Angebote. So gibt es im Frühsommer frischen Rhabarberkuchen, im Sommer ein mediterranes Olivenbrot mit Tomaten, imHerbst ein Kürbisbrot und zur Weihnachtszeit ein Apfel-Walnuss-Brot. Lecker!

  • Merscher , Siebengebirgsallee 70, 50939 Köln
  • Dienstag – Freitag: 7–18.30 Uhr, Samstag: 7–13 Uhr
21 Bäcker in Köln, die noch selber backen (11)

11

Adolph's – Bäckerei und Café in einem

Im Herzen von Weidenpesch findet ihr Adolph's Bäckerei – ein Familienbetrieb, der vor mehr als 50 Jahren gegründet wurde. Das Angebot erstreckt sich von Torten, Kuchen und Teilchen bis hin zu Brot und Brötchen. Alles selbstgemacht versteht sich. Da die Adolph's-Filiale in Weidenpesch Bäckerei und Café in einem ist, könnt ihr euren Kuchen auch direkt vor Ort vernaschen. Montags, donnerstags und samstags gibt es hier auch Frühstücksbuffet.

  • Adolph's Bäckerei , Neusser Str. 559, 50737 Köln
  • Montag – Freitag: 6.30–18.30 Uhr, Samstag: 6.30–13 Uhr, Sonntag: 8–13 Uhr
21 Bäcker in Köln, die noch selber backen (12)

12

Ausgezeichnete Backwaren beim Butterbäcker Höschler

Ausgezeichnetes Brot bekommt ihr beim Butterbäcker Höschler – und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. Denn Höschler gehört bundesweit zu den wenigen Bäckereien, die vomBackgewerbe-Institut als Fünf Sterne Bäckerei ausgezeichnet wurden. Brote, Brötchen und Kuchen werden hier nach traditionellen Rezepturen in der eigenen Backstube täglich frisch gebacken. DieBrote bestehen aus einem hauseigenen Natur-Sauerteig und erhalten durch das Backen auf der Eifler Vulkanstein-Platte ihre herzhafte Kruste.

  • Butterbäcker Höschler , Johannisstrasse 57, 50668 Köln
  • Montag – Freitag: 6–18.30 Uhr Uhr, Samstag: 6.30–13 Uhr
21 Bäcker in Köln, die noch selber backen (13)

13

Selbstgebackenes aus der Brotbäckerei Ingo Lauten

Schon seit 1967 ist die Bäckerei Lauten in Rath-Heumar in Familienbesitz – inzwischen leitet sie Sohn Ingo und setzt das traditionelle Bäckereihandwerk fort. Dass hier noch von Hand gebacken wird, versteht sich also von selbst. Bekannt ist die kleine Bäckerei vor allem für ihr tolles Vollkornsortiment, aber auch hauseigene Spezialitäten wie Pizzacroissants, Nussecken, Printen und Spekulatius punkten bei den Kund*innen.

  • Brotbäckerei Ingo Lauten , Rösrather Str. 547, 51107 Köln
  • Dienstag: 7–18 Uhr, Mittwoch: 7–15 Uhr, Donnerstag: 7–13 Uhr, Freitag: 7–18 Uhr, Samstag: 7–13 Uhr
(Video) Bäcker Vom B. Präsidenten verrät wie! SCHNELLSTE Pizza der WELT! (Rezept)
21 Bäcker in Köln, die noch selber backen (14)

14

Glutenfreie Backwaren bei Onder de Linden

Kaum zu glauben, aber in der Bäckerei Onder de Linden in Dünnwald bekommt ihr ausschließlich glutenfreie Backwaren – von Broten über Kokosmakronen und Muffins bis hin zu Crackern. Hierfür verarbeitet der Bäckermeister Eric Onder de Linden ausschließlich reine Zutaten ohne jegliche Hilfsmittel oder Zusatzstoffe. Obacht: Die Backwaren müssen vorab online bestellt werden – es wird nämlich immer nur genau das gebacken, was eben bestellt wurde. Dadurch werden keine Lebensmittel unnötig produziert und letztlich weggeschmissen. Jeden Mittwoch könnt ihr eure Backwaren dann vor Ort abholen. Und wer nicht bis Mittwoch warten möchte, bekommt die leckeren Produkte der Bäckerei Onder de Linden unter anderem auch bei Alnatura und Tante Olga Unverpackt.

  • Bäckerei Onder de Linden , Berliner Straße 923, 51069 Köln
  • Mittwoch: 14–18 Uhr
21 Bäcker in Köln, die noch selber backen (15)

15

Gutes altes Handwerk in Newzellas Backstube

Es gibt sie noch, die traditionsreichen familiengeführten Bäckereien, in denen alles von Hand gemacht wird. Kurz vor Mitternacht herrscht in der Bocklemünder Backstube Hochbetrieb, wenn der Teigmacher seinen Sauerteig aus dem Aromaschlaf weckt. Das Team um Siegbert Newzella hat den Anspruch, „Meisterqualität“ zu erschaffen: Es gibt süß duftende Weckchen, herrlich knusprige Brötchen, handgeschlungene Brezeln, an die zwanzig Sorten frisches Brot und allerlei köstliches Naschwerk – alles wird frisch mehrmals am Tag von Bocklemünd in die insgesamt fünf Filialen in ganz Köln ausgeliefert. Dass hier moderne Backtechnik und die geschulte Bäckerhand gemeinsam arbeiten, schmeckt man.

  • Newzellas Backstube , Görlinger Zentrum 16, 50829 Köln
  • Montag – Freitag: 6–18 Uhr, Samstag: 6–13 Uhr, Sonn- und Feiertags: 8–13 Uhr
21 Bäcker in Köln, die noch selber backen (16)

16

Dicke Wickel & leckere Kuchen in der Mehlwerkstatt

Leckere Brote und Brötchen, mal hell, mal dunkel, mal mit Körnern und Nüssen, mal ohne – all das gibt es in der Mehlwerkstatt in Ehrenfeld. Bekannt ist die Bäckerei, die früher zu "Zeit für Brot" gehörte, aber vor allem für ihre dicken Zimtschnecken – ähm: Wickel. So heißen die Schnecken jetzt nämlich. Doch Name hin oder her – fest steht, dass diese Hefeteigteilchen einfach zu jeder Tageszeit gehen. Geschmacklich hat es uns vor allem der Wickel mit Ahornsirup und Walnuss angetan. Ja, sogar vegane Wickel gibt es. Lecker sind aber auch die Blechkuchen – der Carrot Cake beispielsweise bringt nicht nur süßes Frosting mit, sondern auch noch Körner für den Crunch. Wer etwas Herzhaftes sucht, wird ebenfalls fündig. Wir empfehlen in diesem Fall die Stullen – die gibt es für Veganer*innen, Vegetarier*innen und Fleischesser*innen.

  • Mehlwerkstatt , Venloer Str. 202, 50823 Köln
  • Montag – Freitag: 7–18 Uhr, Samstag – Sonntag: 8–18 Uhr
21 Bäcker in Köln, die noch selber backen (17)

17

Süße Teilchen und saftige Brote bei Hesterbrink

Unweit der Haltestelle Kalk Post befindet sich ein Bäcker, den manch einer für den besten auf der gesamten Schäl Sick hält: Hesterbrink. In der Backstube wird noch von Hand und frisch gebacken, ohne Konservierungs- und Zusatzstoffe – und das schonseit 1937. Ergebnis sind hauseigene Kreationen wie die leckeren, hellen portugiesischen Brötchen, die würzigenSeelen mit Kümmel, saftiges Foccacia oder köstliche Brote wie das "Delikatess-Brot". Ebenfalls zu empfehlen sind die leckeren Kuchen – ein Stück Zupf- oder Streuselkuchen von Hesterbrink ist die Sünde definitiv wert. Aber aufgepasst: Der Bäcker ist sehr beliebt – wer hier samstags noch eine gute Auswahl haben will, sollte sich früh anstellen.

  • Hesterbrink , Kalker Hauptstraße 102, 51103 Köln
  • Montag – Freitag: 7.15–18.30 Uhr, Samstag: 7–12 Uhr
(Video) Brot, Brötchen, Kuchen – wie gut sind Backwaren aus dem Supermarkt? | Die Tricks... SWR
21 Bäcker in Köln, die noch selber backen (18)

18

Üppige Torten und leckere Brötchen bei der Bäckerei Kuhl

Man sagt, die Bäckerei Kuhl macht die besten Backwaren in ganz Ossendorf. Seit 1959 gibt es den Familienbetrieb jetzt schon und seitdem werden die Familienrezepte immer weiter verfeinert und an die Geschmäcker der Kunden angepasst. Alle 20 Minuten gibt‘s frische Brötchen, es werden hausgemachte Brote, Torten, Kuchen und viele andere Leckereien angeboten – dazu gibt es Schamong-Kaffee. Und unter der Woche bekommt ihr hier sogar einen Mittagstisch: ein wechselndes Tagesgericht, aber auch Gulasch, Salate, Currywurst, Pommes und Burger stärken euch für den restlichen Tag.

  • Bäckerei Kuhl , Masiusstraße 1, 50827 Köln
  • Montag – Freitag: 5.30–17.30 Uhr, Samstag: 6.30–13.30 Uhr, Sonntag: 7.30–16 Uhr
21 Bäcker in Köln, die noch selber backen (19)

19

Valerien – eine echt kölsche Veedelsbäckerei

Leckeres Wallnussbrot, süße Zimtsterne, Butterstreuselkuchen, Bienenstich und einfache Brötchen, die genau so sind, wie so ein Brötchen eben sein soll – all das gibt es in der Bäckerei Valerien am Alpener Platz in Ehrenfeld. Außerdem bekommt ihr hier natürlich auch saisonale Specials wie Weckmänner, Stollen und Plätzchen im Winter oder fruchtige Teilchen im Sommer. Die Bäckerei ist zwar klein und hat deswegen nicht immer die größte Auswahl, dafür wird hier noch von Hand gebacken, oft nach alten Familienrezepten.

  • Bäckerei Valerien , Alpenerpl. 1, 50825 Köln
  • Montag – Freitag: 6.30–17 Uhr, Samstag: 6.30–12.30 Uhr, Sonntag: 8–11 Uhr
21 Bäcker in Köln, die noch selber backen (20)

20

Leckeres aus der Bäckerei Grüttner in Merkenich

Ja, auch in Merkenich muss der Kölner nicht ohne erstklassiges Brot auskommen – dafür sorgt dort nämlich die Bäckerei Grüttner, die es in Köln auch noch in Nippes und in Weidenpesch gibt. Der Familienbetrieb backt noch selber und das zu großen Teilen sogar in Bio-Qualität. Die Brote sind dabei aber nicht nur Bio, sondern auch vegan. Außerdem gibt es neben süßen Teilchen auch verschiedenste Brötchensorten von Mohn- und Sesambrötchen bis Baguettebrötchen über verschiedene Körnerbrötchen.

  • Bäckerei Grüttner Merkenich , Merkenicher Hauptstraße 170, 50769 Köln
  • Montag – Freitag: 6–15 Uhr, Samstag: 6–13 Uhr, Sonntag: 7–12 Uhr
21 Bäcker in Köln, die noch selber backen (21)

21

Bäckerei Pulm – traditionell, original, lecker

Wer in Junkersdorf nach altem Bäckerhandwerk sucht, der ist bei Pulm richtig. Die Bäckerei an der Wilhelm-von-Capitaine-Straße zelebriert Handwerk nach traditionellen Rezepten – immer nach dem Motto "traditionell, original, lecker". Die Bäckermeister stehen tagtäglich ab 1 Uhr in der Nacht in der Backstube, um die Kund*innen mit frischen Broten und Brötchen zu versorgen. Der Teig bekommt hier noch seine Zeit zum Reifen – damit sich Aroma und Geschmack entfalten können. Das schmeckt man!

  • Bäckerei Pulm , Wilhelm-von-Capitaine-Straße 9, 50858 Köln
  • Montag – Dienstag: 6.45–18 Uhr, Donnerstag – Freitag: 6.45–18 Uhr, Samstag: 6.45–13 Uhr, Sonntag: 7–12 Uhr

Videos

1. Tag der offenen Backstube bei der Bäckerei Volkmann
(BaeckereiVolkmann)
2. Traumjob Bäcker – Wer besteht die Gesellenprüfung? | Focus TV Reportage
(FOCUS TV Reportage)
3. Brot - Frisch vom Bäcker oder aus dem eigenen Backofen? | Der Vorkoster | WDR
(WDR)
4. Back dein Wunderbrot für mehrere Monate auf Vorrat! Brot im Glas, auch für Prepper
(Weltverborgen)
5. Das große Backen - Milliardengeschäft mit Brot und Gebäck | HD Doku
(WELT Nachrichtensender)
6. Biobäcker Enrique Rosales - Bäckerei & Backstube in Velbert-Langenberg
(Bio-Bäckerei - Backstube Rosales)
Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Kelle Weber

Last Updated: 01/07/2023

Views: 6065

Rating: 4.2 / 5 (73 voted)

Reviews: 80% of readers found this page helpful

Author information

Name: Kelle Weber

Birthday: 2000-08-05

Address: 6796 Juan Square, Markfort, MN 58988

Phone: +8215934114615

Job: Hospitality Director

Hobby: tabletop games, Foreign language learning, Leather crafting, Horseback riding, Swimming, Knapping, Handball

Introduction: My name is Kelle Weber, I am a magnificent, enchanting, fair, joyous, light, determined, joyous person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.